In unserem Stollen haben Sie die nur noch an wenigen Stellen eröffnete Möglichkeit, den ehemaligen Bleierzbergbau und dessen geologische Grundlagen vor Ort kennen zu lernen.
1986/87 öffnete die Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit dem Bergmannsverein St. Barbara Bleialf und dem Geologischen Institut der RWTH
Aachen, unter der Leitung von Prof. Dr. W. Kasig, den alten Mühlenberger Stollen des Bleibergwerks Neue Hoffnung an der Heinzkyller Mühle. Noch im gleichen Jahr konnte der erste befahrbare
Stollenabschnitt der Öffentlichkeit übergeben werden.
Der Besucher hat so die Möglichkeit, den ehemaligen Bleierzbergbau und dessen geologische Grundlagen vor Ort kennen zu lernen.
Alle anderen Stollen, Schächte und Übertageanlagen sind verschlossen, verfüllt oder abgetragen, sodass heute nur noch wenige Stellen an den
traditionsreichen Bleierzbergbau erinnern. Sie sind zu einem Geologisch-Montanhistorischen Lehr- und Wanderpfad verbunden worden.
Weitere Informationen
finden Sie hier auf den Internetseiten des Bergmannsverein St. Barbara Bleialf e.V.